Impulse
Hier gibt es Evangelisches aus Dautphetal!
Zum Beispiel: Auslegungen zu den Monatssprüchen - und vieles mehr!
Evangelisch kommt von Evangelium - aber: Was ist Evangelium?
In einer Sitzung des Koordinationsausschusses haben sich einige aus Dautphetal darüber Gedanken gemacht, was Evangelium ist. Eines ist klar: Die Bedeutung ist vielfältig!
„Gottes Haus hat offene Türen“
„Die frohe Botschaft von Jesus Christus der für uns gestorben ist damit wir leben.“
„Der Tod hat nicht das letzte Wort“
„Evangelium ist die frohe Botschaft an ALLE Menschen, dass Gott sie liebt“
„Gute Botschaft, frohe Botschaft... Botschaft von Glauben/Vertrauen, Hoffen und Lieben...“
„Wir sind reich beschenkt“
„Absolute Gnade“
„Jesus Christus macht uns frei von Sünde und vom Tod durch seinen Tod und seine Auferstehung“
„Geliebt sein in der Freiheit“
„Jeder kann so kommen, wie er ist“
„Gott schenkt uns in Jesus Christus Heil und Leben“
„Hoffnung und Zuversicht“
„JESUS – Das Evangelium ist für mich einfach Jesus. Der unvorstellbare Dinge getan hat. Auch für uns. Durch ihn ist mein Leben ein Stück einfacher geworden. Ich sündige, ich bekomme Vergebung zugesprochen. So einfach. Manchmal schwer anzunehmen, aber es darf auch mal einfach sein.“
„Evangelium heißt für mich: Dieselbe Kraft, mit der Gott seinen Sohn aus den Toten herausgeholt hat, ist in dieser Welt wirksam – und wirkt auch an uns, dass der Tod nicht mehr das letzte Wort hat, sondern das Leben, nicht der Hass, sondern die Liebe, nicht das Dunkle, sondern das Licht.“
„Evangelium ist für mich immer befreiende ‚Gute Nachricht‘. Dieses kann sich bei einem anderen Menschen an einer anderen Stelle entfalten. Nämlich genau an der Stelle, an der diese Person ‚Erlösung‘ braucht. Evangelium ist sehr vielschichtig.“
„Evangelium für alle“
„Evangelium ist für mich Freiheit von Regeln und Werken (nicht aber von Verantwortung). Ich kann mich noch so anstrengen, ich werde in meinem Leben Fehler machen. Doch durch Jesus Christus und die durch ihn versprochene Gnade bin ich frei von Druck. Er schultert die Last für mich.“
„Gott liebt mich und Euch.“